Daraus kann folgendes Wasserbedarfschema erstellt werden:

Diese Doppelseite ist vom Wurzelsystem eines Kapuzinerkopfes (Bild 10) unterlegt5. In natürlicher Größe besaß dieser Kaktus 13 cm im Durchmesser und seine Wurzeln waren ungefähr einen Meter nach allen Seiten gewachsen. Diese Pflanze sammelte also das Wasser von einer Bodenfläche von rund 3 m²!

 

Die Frage der Wasserversorgung im semi - ariden
Teil Brasiliens hat viele Facetten.

Eine der Ursachen des Wassermangels ist sicher der Mangel an Kenntnis über die Wichtigkeit des Sammeln von Regenwasser und welche Technologien dazu benötigt werden. Die Informationen bezüglich Wasser sind gering, z.B. wieso es überhaupt regnet, warum es immer wieder zu Trockenkatastrophen kommt, ob Brunnen möglich sind, wie viel Wasser von Mensch und Tier pro Tag, Monat und Jahr benötigt wird, wie Zisternen effizient benutzt werden können, über die Hygiene des Wasser etc. Diese und ähnliche Kenntnisse müssen gezielt in Kursen und Schulungsprogrammen verbreitet werden, damit das Regenwassersammeln ein Teil des Kulturschatzes der Bevölkerung wird.

Eine wichtige Ursache für diese Situation findet sich im Verhalten der politischen Elite. Wassermangel ist für diese immer ein willkommener Anlass die Bevölkerung in Abhängigkeit zu halten und ein effizientes Instrument des Stimmenfanges in Wahljahren. Ein effizientes Wasserversorgungsprojekt, das auch Engpässe in Landwirtschaft und Tierhaltung berücksichtigt, wird von den dominanten Familien nicht gewünscht, da sie dadurch ihr Manipulationspotential bedroht sehen.
Das Brechen dieses Machtmonopols ist eine der Grundvoraussetzungen für eine umfassende und sichere Wasserversorgung der Bevölkerung. Diese schliesst sich in Organisationen der zivilen Gesellschaft zusammen, um Druck auf lokale und Landesregierung auszuüben und öffentliche Gelder für die Wasserversorgung flüssig zu machen.

Eine weitere Ursache ist oft der unzureichende oder mangelnde Landbesitz. Damit in dieser semi - ariden Region eine Familie auch in regenarmen Jahren sicher über die Runden kommt, benötigt sie bis zu 100 ha Land, weil die Produktivität pro Flächeneinheit gering ist.
Bei ungenügender Grundgröße oder wenn die Sicherheit auf

 

5 Die Proportionen wurden bei dieser Zeichnung bewahrt. Die Seitenbreite entspricht ungefähr einem Meter in natürlicher Größe.
6 Caxio - gesprochen "Kaschío" - ist eine von der Kolonisationsbevölkerung entwickeltes Regenwasserspeichersystem. Es besteht aus einem in weicheren aber wasserundurchlässigen Felsen geschlagenen meist rechteckigen Wasserbecken, das das Oberflächenwasser aus der Umgebung sammelt. Da es meistens mehrere Meter tief und die Verdunstungsoberfläche gering ist, steht Wasser auch bei längerem Regenausfall zur Verfügung. Die Wasserqualität ist dagegen gering.

 

 

 

12