Bevölkerung und die Tierherden auch dann mit Wasser zu versorgen, wenn die nächste Regenzeit erst einige Monate später einsetzt.

Je mehr die Wassersituation analysiert wird, je mehr Daten über die realen Bedürfnisse vorliegen, je vollständiger die Möglichkeiten des Regenwassersammeln ausgeschöpft und technologische Lösungen optimiert werden, desto weniger sind Familien und Dörfer von Notwassersystemen abhängig.

 

Wasser für den Feldbau und die Tierhaltung:

Um für die Tiere genügend Wasser über die gesamte Trockenperiode hinweg zu haben, ist es nicht nur notwendig die Ressource des Gemeinschaftswassers gut zu organisieren, ständig das Becken zu vertiefen etc., es muss auch erhoben werden wie viel Tiere, Rinder, Pferde, Esel, Ziegen, Schafe und Hühner insgesamt vorhanden sind, die auch noch monatelang nach der Regenzeit mit Wasser versorgt werden müssen. Es wird dann sicher notwendig sein, zusätzliche Wasserlöcher zu graben oder kleine Staubecken zu bauen.

Die Planung einer sicheren Wasserversorgung darf nicht von mittleren oder gar guten Regenjahren ausgehen, sondern muss die größtbekannte regenfreie Periode zur Grundlage haben.

Aus unterstehender Tabelle (Bild 12) kann der Wasserbedarf ersehen werden. Die Kenntnis dieser Parameter ist fundamental für einen langfristigen Wasserplan.

 

 

Mindestbedarf an Wasser für:
Liter pro Tag
pro Monat
in acht Monaten
53
1.590
12.720
41
1.230
9.840
06
180
1.440
02
06
48
14
420
3.360
 

 

14